
Teilnehmer Eröffnungsschiessen April 2024
Die Gründungsversammlung des Vereins der Kleinkaliberschützen Hünenberg fand am 24. März 1946 um 16:30 Uhr im Restaurant Rössli in St. Wolfgang statt.
Die Gründerväter: Walter Amgwerd – Rebenweid,
Xaver Stocker – Rainmatt, Hans Burri – Hubel,
Josef Beck – Hinterhünenberg und Leo Habermacher – Schürmatt,
haben Taten folgen lassen.
Sie schlossen einen Pachtvertrag mit Xaver Galliker vom Rössli über ein Stück Land und verpflichteten sich persönlich, Mitglieder zu werben.
Bereits am 7. April 1946 zählte der Verein 27 Mitglieder und
am 5. Juni 1946 nahm der Vorstand den noch provisorischen Schiessstand in St. Wolfgang in Betrieb.
Der in den Statuten seit Gründung verankerte Zweck:
„Ausbildung der Schützen im Interesse der Landesverteidigung sowie der Pflege vaterländischer Gesinnung und treuer Kameradschaft“ – mag überholt erscheinen, doch der Schiesssport bleibt zeitlos. Der Verein kann mittlerweile mit Stolz auf eine 79-jährige Geschichte zurückblicken.
Heute
Die Bauarbeiten für das neue Schützenhaus haben begonnen.
2024
Das Schützenhaus weist einige Mängel auf:
– Der Hausbockkäfer hat sich im
Dachstuhl eingenistet.
– Die Bodenplatte ist gebrochen
– Elektrische Anlagen sind veraltet
2023
Zwei Jungschützen treten dem Verein bei.
2022
Nach einer längeren Pause wird endlich wieder ein Jungschützenkurs angeboten.
2020
Ein neuer Vorstand wird gewählt und zahlreiche neue Mitglieder schließen sich dem Verein an.
60er Jahre
Das Schützenhaus verlegt seinen Standort von der Wart an die aktuelle Position und erweitert seine Räumlichkeiten um eine Schützenstube.
1946
Der Kleinkaliber Schützenverein Hünenberg wird gegründet
2024 altes Kleinkaliber Schützenhaus









